Bahrprobe

Bahrprobe
Bahrprobe,
 
Bahrgericht, Bahrrecht, vom Mittelalter zum Teil bis ins 18. Jahrhundert angewandtes Beweismittel zur Überführung des mutmaßlichen Mörders. Der Tatverdächtige wurde an den Leichnam des Ermordeten herangeführt; brachen bei diesem die Wunden auf, wurde dies als Schuldbeweis genommen. Ältestes Beispiel im Nibelungenlied: Hagen an der Bahre Siegfrieds. (Gottesurteil)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bahrprobe — des Hans Spiess. Miniatur in der Luzerner Chronik des Diebold Schilling, Burgerbibliothek (1513) Die Bahrprobe (auch Bahrrecht, Scheines Recht, ius cruentationis = „Blutungsrecht“) war im Mittelalter ein Gottesurteil (Ordal), mit dem man in einem …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Spiess — Bahrprobe und Hinrichtung (Chronik des Diebold Schilling d. J., 1513) Hans Spiess († 1503 in Ettiswil) wurde wegen Mordes zum Tode verurteilt. Nach einem Gottesurteil, einer sogenannten Bahrprobe, wurde er für schuldig erkannt und hingerichtet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwehrordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermittlungsordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Flussordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesurteil — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine vermeintlich durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dabei liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Laudine — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Rad (Folter) — „Klassisches“ Rädern mit Rad und scharfkantigen Hölzern (1586) Rädern, auch: Radebrechen (radebreken, mit dem rade stozen), ist eine heute nicht mehr praktizierte Form der Hinrichtung mittels eines großen Wagenrads. Es war eine sogenannte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”